Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Autor: Manfred Spitzer
In seinem faszinierenden Buch "Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht" bietet der Neurowissenschaftler und Psychiater Manfred Spitzer einen tiefen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Er beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Gefahren, die mit dieser bahnbrechenden Technologie verbunden sind.
Buchfakten
- ISBN: 978-3426448502
- Themen: Künstliche Intelligenz, Neurowissenschaften, Technologie, Gesellschaft, Ethik
Geeignet für
- Technologie-Interessierte
- Studierende der Neurowissenschaften und Psychologie
- Fachleute aus der Medizin und Wissenschaft
- Politiker und Entscheidungsträger
- Allgemein Interessierte an den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI
Buchbeschreibung
In "Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen" thematisiert Manfred Spitzer die rasante Entwicklung der KI und deren tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Er beleuchtet, wie KI in verschiedenen Lebensbereichen wie Medizin, Militär, Klima und Wirtschaft bereits Einzug gehalten hat und welche Herausforderungen wir bewältigen müssen. Durch seine fundierte Analyse wird deutlich, dass die Technologie nicht nur das Potenzial hat, unser Leben zu verbessern, sondern auch erhebliche Risiken birgt.
Spitzer, der sich bereits in seinem Bestseller "Digitale Demenz" mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Gehirn auseinandersetzte, zieht hier eine Verbindung zwischen den neuronalen Netzwerken, die der KI zugrunde liegen, und den biologischen Prozessen des menschlichen Gehirns. Er warnt vor einer unregulierten Entwicklung und fordert ein dringendes Umdenken in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion über KI.
Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit spezifischen Anwendungsfeldern der KI beschäftigen. Von der Diagnostik in der Medizin über die Nutzung von KI in der Verbrechensbekämpfung bis hin zu den ethischen Fragestellungen, die sich durch autonome Systeme im Militär ergeben, bietet Spitzer eine umfassende Betrachtung der Materie. Dabei bleibt er nicht nur theoretisch, sondern bringt auch praktische Beispiele und aktuelle Entwicklungen in die Diskussion ein.
Besonders eindringlich beschreibt Spitzer die Gefahren, die von böswilligen Akteuren ausgehen können, die KI für ihre Zwecke missbrauchen. Er fordert eine verantwortungsvolle Herangehensweise an die Entwicklung und den Einsatz von KI, um sicherzustellen, dass diese Technologie nicht zum Nachteil der Menschheit verwendet wird.
Jetzt bestellen
Wenn Sie sich für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz interessieren und die spannenden, aber auch alarmierenden Perspektiven kennenlernen möchten, die Manfred Spitzer in seinem Buch bietet, zögern Sie nicht, es zu bestellen. Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte über Technologie und Ethik in unserer Gesellschaft.

Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Ein faszinierender Buch zu diesem Thema.
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Ein faszinierender Buch zu diesem Thema.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, über die wir im Falle eines Kaufs eine Vergütung erhalten. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Unterstützung.