Autor: Katharina Zweig
„Die KI war’s!: Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz“ von Katharina Zweig ist ein aufschlussreiches und unterhaltsames Werk, das sich mit den Herausforderungen und Risiken auseinandersetzt, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag entstehen.
Buchfakten
- ISBN: 978-3-453-21856-7
- Themen: Künstliche Intelligenz, Sozioinformatik, Technologieethik, Algorithmische Diskriminierung
Geeignet für
- Technologieinteressierte Leser
- Studierende der Informatik und Sozialwissenschaften
- Fachleute aus den Bereichen IT und Ethik
- Allgemeinbildung suchende Leser, die sich für die Zukunft der Technologie interessieren
Buchbeschreibung
Katharina Zweig, eine der führenden Sozioinformatikerinnen Deutschlands, beleuchtet die immer größer werdende Rolle von Künstlicher Intelligenz in unserem Leben. In ihrem Buch „Die KI war’s!“ nimmt sie die Leser mit auf eine Reise durch die Welt der Algorithmen und deren Auswirkungen auf individuelle Lebensentscheidungen. Zweig beginnt mit der Feststellung, dass wir alle bereits den Entscheidungen von Künstlicher Intelligenz ausgesetzt sind. Ob bei der Bewerbung für einen Job, bei Kreditentscheidungen oder sogar in der Justiz – die automatisierten Prozesse sind mittlerweile allgegenwärtig. Doch nicht immer sind diese Entscheidungen gerecht oder nachvollziehbar. In spannenden Fallbeispielen zeigt sie auf, wie Künstliche Intelligenz diskriminieren kann, Unschuldige beschuldigt oder sogar Menschenleben gefährden kann. Die Autorin geht nicht nur auf die Fehler und Tücken dieser Technologie ein, sondern bietet auch praktische Ansätze, um sich gegen ungerechtfertigte algorithmische Entscheidungen zu wehren. Sie erklärt, worauf wir achten sollten, um sicherzustellen, dass Algorithmen nach unseren Regeln und nicht nach ihren eigenen spielen. Dies ist besonders wichtig in Anbetracht der bevorstehenden Verabschiedung des Artificial Intelligence Acts auf EU-Ebene, der die erste gesetzliche Regelung für Künstliche Intelligenz weltweit darstellt. Zweigs Stil ist dabei sowohl informativ als auch unterhaltsam. Sie gelingt es, komplexe Themen verständlich darzustellen und den Leser zu fesseln. Ihre Expertise in der Sozioinformatik verleiht dem Buch Glaubwürdigkeit und Tiefe, während ihre Geschichten aus der Praxis das Thema lebendig machen. Ein zentrales Anliegen der Autorin ist es, das Bewusstsein der Leser für die Herausforderungen, die mit Künstlicher Intelligenz verbunden sind, zu schärfen. Sie ermutigt dazu, sich aktiv mit der Materie auseinanderzusetzen und sich für eine verantwortungsvolle Nutzung von Algorithmen einzusetzen.
Jetzt bestellen
Wenn Sie sich für die Zukunft der Technologie interessieren und verstehen möchten, wie Künstliche Intelligenz unser Leben beeinflusst, dann ist „Die KI war’s!“ von Katharina Zweig ein unverzichtbares Buch für Sie.
Lassen Sie sich von den Erkenntnissen und praktischen Tipps inspirieren und erwerben Sie noch heute Ihr Exemplar!

Die KI war’s!: Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz
Ein faszinierender Buch zu diesem Thema.
Die KI war’s!: Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz
Ein faszinierender Buch zu diesem Thema.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, über die wir im Falle eines Kaufs eine Vergütung erhalten. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Unterstützung.